NEWS

 

Cross-Country Rennen Bocholt

19.01.2009 - Am Sonntag fand in Bocholt der Finallauf der Winterrennserie statt. Das Wetter war mehr als nur unangenehm. Es regnete so stark, daß die Rennleitung kurzerhand beschloss, das Rennen um einige Runden zu verkürzt. Dominik Gladen (MBC Bochum) hatte einen sehr guten Start. Im Verlauf des Rennens kam er gut mit der extrem matschigen Strecke zurecht kam und konnte so seine Position noch um einige Plätze verbessern. Am Ende reichte es dann für einen hervorragenden 6. Platz. Diese Leistung ist besonders gut, wenn man weiß, daß Dominik sich eigentlich auf kürzere Rennen, wie BMX und 4X konzentriert und diese Cross-Country-Rennen eher als Training nimmt. Durch diese gute Platzierung kam er in der Gesamtwertung auf den 7. Platz.

 

EVS RC Evolution Race Collar

Oliver testet seit einigen Wochen einen Nackenschutz von EVS. Einen Bericht über den Test wird es in der nächsten Ausgabe des MTB Rider Magazine geben.

 

Cross-Country Rennen Bocholt

12.01.2009 - Trotz des strahlend blauen Himmels gingen die Temperaturen nicht in die Plusgrade. Der teilweise festgefahrenen Schnee machte die Strecke sehr rutschig. Um Stürze zu vermeiden beschloss die Rennleitung die Auffahrten und Abfahrten mit Salz zu präparieren. Beim seinem zweiten Rennen in diesem Jahr konnte Dominik Gladen (MBC Bochum) sich in einem recht großem Starterfeld auf den 13. Platz vorfahren. Diese Platzierung brachte ihm den 9. Platz in der Gesamtwertung.

 

Cross-Country Rennen Bocholt

04.01.2009 - Beim ersten Event im Jahr 2009 in Bocholt, konnte Dominik Gladen (MBC Bochum) sein erstes Rennen in der Eliteklasse bestreiten und ist mit einem 17. Platz bei 52 Startern belohnt worden.

 
Schlag den Raab

Kurz vor Weihnachten wurden Nadine und Oliver zur Pro 7 Show mit Stefan Raab eingeladen. Oliver sollte als Vertreter des Radsportverbands NRW als eine Art Schiedsrichter für das 7. Spiel agieren. Oliver: "Ich hätte gerne auch die Strecke gebaut, aber die wurde von den Motocrossern der IFMXF gebaut, deshalb gab es auch ein MX Startgatter. In der Generalprobe war ich noch mehr in die Sache involviert und konnte etwas über BMX und die Strecke erzählen. In der Show selbst fehlte wohl die Zeit und dann habe ich "nur" die Rennen gestartet. Beeindruckend war die Leistung von Stefan Raab. Er hat die Strecke vorher wirklich nicht gesehen, auch die Räder standen schon oben am Start und er ist mit Vollgas losgefahren. Ich denke, dass unter den gleichen Bedingungen auch einige deutsche Elite Fahrer Probleme gehabt hätten, Raab bei dem Spiel zu schlagen, weil die ersten beiden Doubles sehr eng beieinander waren und kein normaler Mensch dort vollgas heruntergefahren wäre!?"

 

 

 

Finale Berg-German-A Cup in Büchel  

Am 04.10. fand bei kühlen Temperaturen der Finallauf des Berg-German-A Cups in Büchel statt. Cora Paulukat (SV Steele) konnte sich in der Frauen Lizenzklasse direkt zu Beginn des Rennens von ihrer Konkurrenz absetzen und ihren Vorsprung bis zum Schluß weiter ausbauen. In der Gesamtwertung konnte sie sich damit Platz 2 hinter Tanja Wittig (Team Wein) sichern.

 
Bezirksmeisterschaft MTB Rechter Niederrhein in Oberhausen

28.09.2008 Cora Paulukat (SV Steele) übernahm direkt zu Beginn des Rennens in Führung in der Frauenklasse, die sie auch bis zum Schluss halten konnte. Michael Osinski (SV Steele) konnte bei dem Rennen 2. werden.

 

6. Lauf Berg-German-A Cup in Herdorf

27.09.2008 Cora Paulukat (SV Steele) startete in der Frauen Lizenzklasse. Durch Schaltungsproblem in der 2. Runde verlor sie viel Zeit, konnte am Ende aber den 2. Platz belegen.

 

Finale iXS Downhill Cup / Bad Wildbad

Das fünfte und somit letzte Rennen des iXS German Downhill Cups wurde auf der 2,1 km langen Strecke mit 240 Höhenmetern im Bikepark Bad Wildbad im Schwarzwald ausgetragen. 315 Starter aus 19 Nationen nahmen bei perfektem Wetter am Rennen teil.

Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) ging in der Masterklasse auf die wohl härteste deutsche Downhillstrecke. Im Seedingrun am Samstag lief es nicht so gut und Oliver belegte Platz 10. Das Finale am Sonntag war besser als der Seedingrun und es reichte für Platz 8. In der Gesamtwertung kam er auf einen sehr guten 3. Platz. Oliver nach dem Rennen: "Die Strecke in Bad Wildbad ist schon sehr heftig. Vielleicht ist der Freerider bei dieser Strecke auch nicht das optimale Gefährt. Aber ich habe mich immer sehr wohl auf dem Bike und auf der Strecke gefühlt. Leider hatte ich im Seedingrun ein Problem mit einem Pedal, als mir etwas vom Mechanismus abgebrochen ist und ich nicht wieder einklicken konnte. Am Sonntag hatte ich eigentlich einen guten Lauf. Habe alle meine Linien getroffen und bin ohne grössere Probleme ins Ziel gekommen. Ich denke, ich habe einfach zu viel in den Kurven gebremst und dort eine Menge Zeit liegen gelassen. Zum Schluss kann man immer froh sein, wenn man das Wochenende in Bad Wildbad ohne Sturz über die Bühne bringt. Deshalb geht der dritte Platz in der Gesamtwertung voll in Ordnung!"

 

Deutsche Meisterschaft BMX / Bremen 

Am 20. und 21. September fanden in Bremen-Vegesack die Deutschen BMX Meisterschaften statt. Dominik Gladen (MBC Bochum) ging in der Junioren Cruiser Klasse und in der Junioren 20“ Klasse, Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) in der Cruiser Senior 1 und 20 Zoll 30+ Klasse und Nadine Kellerhoff (RC Buer Westerholt) in der Cruiser Seniorinnen Klasse an den Start. Die Crusier Rennen fanden am Samstag statt und verliefen nur bei Dominik nicht nach Plan. Leider konnte er sich nicht für das Final am Nachmittag qualifizieren. Am Ende blieb für ihn ein 10. Platz. Bei Nadine und Oliver lief es dafür um so besser. Nadine konnte den 6. Platz in ihrer Klasse erfahren und Oliver konnte Deutscher Vize-Meister werden.

Am Sonntag standen die 20“ Klassen auf dem Programm. Dominik konnte sich mit guten Rennen in den Vorläufen für das Halbfinale qualifizieren, hatte aber in seinem Rennen etwas Pech und konnte leider das Finale nicht erreichen. Der 13. Platz kam dabei für ihn am Schluss heraus. Bei Oliver dagegen lief alles nach Plan. Er konnte sich in den Vorläufen mit den Plätzen 1,1 und 2 für die nächste Runde qualifizieren und setze sich bis ins Final durch. Im Finale hatte er alle Chancen das Rennen zu gewinnen und führte das Finale ¾ der Strecke an, um dann doch noch vor dem Ziel abgefangen zu werden und musste sich somit erneut mit Platz 2 zufrieden geben. Alles in allem ein erfolgreiches Rennwochenende für das Team, wenn man die eingeschränkten Trainingmöglichkeiten in NRW betrachtet, wo es immer noch keine BMX Strecke zum Training gibt.

 
 

Finale iXS NRW CUP 

Am 14.09.2008 fand in Haltern am See der 7.Lauf des iXS-NRW-Cups statt. Dominik Gladen (MBC Bochum) startete in der Lizenzklasse U19 Junioren. Leider musste er das Rennen nach zwei Runden aufgeben. Cora Paulukat (SV Steele) konnte das Elite Rennen der Frauen leider nicht fahren, weil sie mit ihrer Uni im Ausland aufhielt. Durch ihre guten Resultate in den sechs Rennen davor konnte sie den 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. Michael Osinski (SV Stelle) startete in der Herren B Klasse und kam auf den 16. Platz. Sein Bruder Christof beendete das Rennen leider nicht.

Gesamtwertung iXS NRW CUP 2009:

Elite B

15. Platz, Michael Osinski

43. Platz, Christof Osinski

Junioren

10. Platz, Julian Gerhardt

16. Platz, Dominik Gladen

Frauen

3. Platz, Cora Paulukat

 

 

iXS NRW CUP 

Am 07.09.2008 fand in Wickede-Echthausen der 6.Lauf des iXS-NRW-Cups statt. Dominik Gladen (MBC Bochum) und Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) starteten in der Lizenzklasse U19 Junioren. Beide kamen mit der Strecke gut zurecht, konnten aber leider nicht den Anschluss an die vordere Gruppe halten und waren somit dem Wind allein ausgesetzt. Dominik belegte am Ende Rang 12 und Julian konnte einen guten 10. Platz herausfahren Cora Paulukat (SV Steele) kam im Elite Rennen der Frauen auf den 3. Platz und belegt weiter den 3. Platz in der Gesamtwertung. Michael Osinski (SV Stelle) startete in der Herren B Klasse und kam auf den 14. Platz.

 

(6.9.08) Night Race Daun

Dieses Jahr war das Daun Night Race teil des Berg Cups. Der fünfte Lauf der Rennserie fand auf der 1,7 km Runde mit 40 hm, die durch die Innenstadt von Daun verlief, statt. Michael Osinski startete in der Herren Hauptklasse, deren Start um 22 Uhr war. Dort belegte er Platz 14. Cora Paulukat (SV Steele) konnte das Rennen der Damen Elite Klasse gewinnen und belegt mit diesem Sieg jetzt den 3. Platz der Gesamtwertung.

 

4. Lauf iXS Downhill Cup / Steinach

Der 4. Lauf des iXS German Downhill Cups fand im thüringischen Steinach statt. Der Bikepark Silbersattel beherbergte bereits zum 3. Mal die Fahrer der deutschen Rennserie. 300 Starter aus 15 Nationen nahmen bei perfektem Wetter am Rennen teil.

Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) ging in der Masterklasse auf die sehr schnelle und abwechslungsreiche Strecke mit Steinpassagen, Wiesenkurven, Steilhängen und vielen Wurzeln, die  am Sonntag noch einmal um einiges schneller wurde. Im vierten Rennen der Serie zeigte sich, dass er immer besser zurecht kommt mit seinem GHOST Freerider und so konnte er am Samstag den 2. Platz im Seedingrun erreichen und belegte am Sonntag im Finale ebenfalls den 2. Platz. Mit diesem Ergebnis hat er sich auch in der Gesamtwertung den 2. Platz erkämpft. Oliver nach dem Rennen: " Ich bin zum ersten Mal in Steinach gefahren und es wäre vielleicht noch etwas mehr drin gewesen aber ich habe zwei grosse Fehler gemacht und war eigentlich froh, dass ich bei dem einen Fehler nicht gestürzt bin. Deshalb geht der zweite Platz voll in Ordnung."

 

Video vom Bikepark in Bochum Weitmar

 

Mountainbike Rider magazine

In der Ausgabe September/2008 hat Oliver Fuhrmann auf den Seiten 72-73 einen Fahrtechnikartikel.

 

Mountainbike Rider magazine

In der Ausgabe September/2008 sind auf den Seiten 74-77 ein paar Fotos und ein Bericht über Nadines Biketest zu sehen.

 

Mountainbike Rider magazine

In der Ausgabe September/2008 gibt es auf den Seiten 68-69 einen Bericht über die neuen BOS Federelemente, die Oliver Fuhrmann testen durfte.

 

Mountainbike Rider magazine

In der Ausgabe September/2008 gibt es auf den Seiten 102-105 einen Bericht über das iXS Rookies Cup Rennen im Bikepark Hahnenklee.

 

BMX Bundesliga Lauf 9 +10 / Esselbach

Am 23.-24.08. fanden in Esselbach die Läufe 9 + 10 der BMX Bundesliga statt. Dominik Gladen (MBC Bochum) nutzte die Möglichkeit vor der Deutschen Meisterschaft, um noch einmal unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Der Regen vom Vortag hatte sich am Samstag schon zum größten Teil verzogen, so dass das Wochenende bis auf einen heftigen Schauer am Samstag trocken und sonnig blieb. Dominik startete in der Cruiser Junioren sowie in der Junioren 20" Klasse. Die Cruiserklasse war an beiden Tagen mit 14 Fahrern relativ stark besetzt. Am Samstag reichte es für den 6. Platz im Cruiser Finale, am Sonntag konnte er sich noch auf einen 4. Platz verbessern. In der 20“ Klasse klappte es an beiden Tagen nicht so gut und mit etwas Pech kam er nicht in die Finalläufe.

 

Hier ein kleines Video vom Bikepark in Haltern.

 

iXS NRW CUP Herten

Am 17.8.2008 fand in Herten auf der Halde Hoppenbruch der 5.Lauf des iXS-NRW-Cups statt. Die sehr schnelle Strecke forderte den Fahrern konditionell alles ab. Dominik Gladen (MBC Bochum) und Julian Gerhardt starteten in der Lizenzklasse U19 Junioren. Dominik kam sehr gut mit der Strecke zurecht. Leider machte sich in der letzten Runde sein Trainingsrückstand der letzten Zeit bemerkbar und er verlor einige Plätze und viel von Platz 8 auf Platz 13 zurück. Julian hatte etwas Pech und musste das Rennen verletzungsbedingt aufgeben. Cora Paulukat (SV Steele) kam im Elite Rennen der Frauen auf den vierten Platz und belegt weiter den 3. Platz in der Gesamtwertung. Michael Osinski (SV Stelle) startete in der Herren B Klasse. Auf den insgesamt 10 Runden die Michael fahren musste konnte er seine Verfolger in den letzten beiden Runden hinter sich lassen und sicherte sich somit Platz 16. Sein älterer Bruder Christof Osinski fuhr in den ersten vier Runden ein starkes Rennen, jedoch musste er das Rennen, aufgrund eines technischen Defekts, vorzeitig beenden. 

 

Berg-GermanA-Cup / Altenkirchen

Der 4.Lauf zum Berg-GermanA-Cup machte in Altenkirchen halt. Die Strecke war technisch anspruchsvoll und mit vielen Singeltrails gespickt. Es war sehr schwer einen guten Rhythmus zu finden, da es stetig hoch und runter ging und die Trails viele Wurzeln aufwiesen. Das Fahrerfeld der U19 Junioren, in der Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) an den Start ging, war stark besetzt. Nach dem Startschuss blieb das Fahrerfeld erst einmal 4 Km zusammen. Doch dann patzte Julian mit einem Fahrfehler und versuchte Anschluss zu finden. Was aber leider nicht mehr gelang. Als Ergebnis kam der 7.Platz zustande. Mit diesem Ergebnis konnte sich Julian einen Platz in der Gesamtwertung hinauf arbeiten und steht nun auf Platz 2. Cora Paulukat (SV Steele) konnte in den letzten zwei Wochen erkältungsbedingt nicht trainieren. Zu Beginn des Rennens der Frauen Lizenzklasse lag sie in Führung. Ende der zweiten Runde viel sie dann auf Rang zwei zurück. Mit diesem zweiten Platz ist sie nun auf Platz 4 der Gesamtwertung.

 

3. Lauf iXS Downhillcup in Rittershausen

Beim dritten Lauf des iXS German Downhill Cups in Rittershausen gingen 400 Teilnehmer aus 10 Nationen an den Start. Dominik Gladen (MBC Bochum) und Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) starteten in der U19 Hardtailklasse. Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) ging in der Masterklasse auf die 1,5 km lange Strecke. Für Julian war es das erste Downhillrennen überhaupt und für Dominik das erste DH-Rennen in diesem Jahr. Nach einem heftigen Sturz beim Training konnte Dominik sich im Seedingrun den 3. Platz sichern. Julian kam auf den 7. Platz. Oliver konnte sich in den letzten Wochen noch besser auf seinem GHOST Freerider einfahren und belegte ebenfalls den 3. Platz im Seedingrun. Am Sonntag im Finale reichte es dann für Dominik und Oliver für den 4. Platz. Julian konnte sich um fast 20 Sekunden verbessern und kam auf den 6 Rang. Nach seinem Rennlauf konnte er sogar einige Minuten im Hotseat verbringen. Oliver: "Ich habe gleich nach dem Start die ersten beiden Kurven versaut und das hat sich bis ins Ziel so runter gezogen. 0.6 Sekunden schneller und ich wäre wieder Dritter geworden. Aber mit dem 4. Platz konnte ich mich auch in der Gesamtwertung auf Platz 6 verbessern."

Oliver Fuhrmann am Road Gap

 

Mountainbike Rider magazine

In der Ausgabe August/2008 hat Oliver Fuhrmann auf Seite 72 ein paar Fotos und einen Fahrtechnikartikel.

 

 

20.07. Cross-Country DM in St. Märgen 

Cora Paulukat (SV Steele) startete in der Frauen Elite. Sie fühlte sich beim Start schon nicht besonders gut und kam am Ende auf Rang 16.

 

Hahnenklee Gastgeberverzeichnis

Im Gastgeberverzeichnis von Hahnenklee sind ein paar Bilder von Oliver Fuhrmann zu sehen, wie er im Bikepark Hahnenklee fährt.

 

iXS NRW CUP / Saalhausen

Im Rahmen der Cross-Country Bundesligalauf fand am 13.7.2008 ein iXS-NRW-Cups in Saalhausen statt. Das am Samstag noch sehr wechselhafte Wetter, besserte sich für Sonntag, so dass die meiste Zeit die Sonne schien.  Die durch die sintflutartigen Regenfällen des Vortages aufgeweichte Strecke war sehr abwechselungsreich und hatte ein paar schöne Downhillpassagen. Dominik Gladen (MBC Bochum) und Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) starteten in der Junioren U19 Lizensklasse. Dort war mit über 60 Teilnehmer ein sehr großes Starterfeld gemeldet. Am Anfang lief es für Domink recht gut. Nach einem Zusammenstoß riß er sich jedoch das Schaltauge ab. Danach mußte er leider das Rennen frühzeitig beenden. Julian wurde 10. in der iXS NRW Cup Wertung. Cora Paulukat (SV Steele) startete in der Frauen Lizenz Klasse. In der NRW Cup Wertung verfehlte sie nur knapp den 2. Platz und belegte somit Rang 3 hinter Sandra Gockert und Kim Vrielink. Beim Bundesligarennen wurde sie 17.

 

BIKE  Magazine

In der Ausgabe 08/2008 ist auf Seite 58 ein Foto von Oliver Fuhrmann und Christof Osinski beim Nissan Night Sprint während des Festivals in Willingen.

 

 
iXS NRW Cup / Hagen

Der dritte Lauf zum iXS-NRW-Cup fand am 06.07. in Hagen statt. Die 5 km lange Runde mit 170 hm wurde durch die vielen Singletrails mit zahlreichen Wurzeln auch technisch interessant. Auf den sehr schnelle Streckenabschnitten, die den Fahrern und dem Material viel abverlangte gab es viele Stürze und sehr viele Reifendefekte.

Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) und Dominik Gladen (MBC Bochum) starteten in der Juniorenklasse, die 6 lange Runden zurück legen mussten und kamen am Ende auf eine Distanz von über 30 Km. Julian fühlte sich nicht so fit vor dem Rennen, kam dann aber doch gut am Start weg. Bis zur zweiten Runde lief es ganz gut für ihn, doch in der ersten Abfahrt machte die Kette Probleme und verhakte sich mit dem Kurbelarm. Dadurch verlor Julian 3 Plätze. Diese konnte er sich aber zurück erobern und fuhr die meiste Zeit in einem Trio vorne. Nach der Hälfte des Rennens konnte Julian sich absetzten und fuhr die Letzten 2 Runden auf Position 8. Doch dem Tempo musste Julian am Ende mit leicht verkrampften Beinen Tribut zahlen und unterlag seinem Konkurrenten im Ziel Sprint nur knapp. So erreichte Julian den 9.Platz. Mit dieser Leistung kann er recht zufrieden sein, denn er war eine Woche krank und hatte viel gearbeitet. Dominik musste das Rennen leider aufgeben, da er in den letzten Wochen durch seine Lehre kaum Zeit fürs Training finden konnte und so dem schnellen Rennen Tribut zollen musste.

Michael Osinski und sein älterer Bruder Christof Osinski (beide SV Steele) starteten in der Elite B Klasse und Christof  belegte Platz 23 und Michael Platz 18. Cora Paulukat (SV Steele) konnte in der Frauen Lizenzklasse zu beginn des Rennens vorne mitfahren. Danach verließen sie auf dem recht flachen, konditionell anspruchsvollen Kurs die Kräfte und sie viel auf Rang 5 zurück, den sie aber bis ins Ziel halten konnte. In der Gesamtwertung liegt sie damit weiterhin auf Platz 3.

Foto: Thomas Sommer

 

In den letzten zwei Wochen hat Oliver Fuhrmann im Bikepark Hahenklee eine neue Downhillstrecke gebaut. Am 19.-20.07. findet dort der 2. Lauf zum iXS Rookies Cup statt. Das sollten sich alle Hobbyfahrer nicht entgehen lassen! www.ixsdownhillcup.com/cups/rookies-cup

 

2. Lauf iXS Downhill Cup / Thale

Beim zweiten Lauf des iXS German Downhill Cups in Thale gingen fast 400 Teilnehmer aus 11 Nationen an den Start. Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) ging in der Masterklasse auf die 1,7 km lange Strecke. Mit seinem neuen Ghost Freerider konnte er am Samstag einen 10. Platz im Seedingrun erreichen und belegte am Sonntag im Finale den 11. Platz. Gewinnen konnte bei den über 30 jährigen der Niederländer Wilfred van de Haterd.

 

Bike Festival Willingen  

Rocky Mountain BIKE Marathon Willingen

Beim diesjährigen Marathon in Willingen ging Michael Osinski (SV Steele) auf die Langstrecke mit 128 km und 3500hm. Bei kühlem 5°C erfolgte der Start. Am Anfang fiel es ihm sehr schwer sein Tempo zu drosseln, da das Angebot an schnellen Fahrern, die Windschatten geben konnten sehr groß war. Nach Vorgabe seines Trainers, ging er die lange Distanz aber ruhig an und konnte am Ende, trotz eines Reifendefekts in einer Zeit von 6:54.06 h, auf den 58. Platz in der Herren Klasse fahren.

Beim Nissan Night Sprint gingen Sherifer Pleger (SV Steele) und Nadine Kellerhoff (RC Buer Westerholt) bei den Frauen an den Start. Sherifer konnte sich als 2. qualifizieren und Nadine als fünfte. Im Halbfinale war dann für Nadine mit einem dritten Platz Schluss und sie belegte am Ende Platz 5. Sherifer konnte bis ins Finale fahren. Hier hatte sie nicht den besten Start und nach zwischenzeitlichem 3. Platz, kam sie am Ende auf Platz vier ins Ziel. 

Bei den Männern gingen Oliver Fuhrmann, Dominik Gladen (beide MBC Bochum) und Christof Osinski (SV Steele) an den Start. Dominik, der sich als 13. qualifizierte konnte das Rennen leider nach einem Trainingsturz nicht mehr fahren. Christof und Oliver hatten es im 1/8-Finale gleich mit Johannes Fischbach, dem Deutschen Meister im 4X zu tun. Nach gutem Start konnte Oliver hinter Johannes in die nächste Runde einziehen. Für Christof reichte es leider nur zum 3. Platz, was aber nach seiner Handverletzung, die noch immer nicht zu 100% verheilt ist, ganz OK. Oliver Stand nun im 1/4-Finale:" Ich kann mich nicht beschweren, weil durch meine schlechte Qualizeit habe ich mir die Suppe ja selbst eingebrockt, aber wenn man ein Viertelfinale erwischt, das eigentlich auch ein Finale sein könnte, dann ist das schon ein wenig unglücklich. Ich musste mit Fischbach, Martijn Scherpen (holländischer BMX Olympia Kader) und Tibor Simai ans Startgatter. Ich hatte auch einen guten Start und war mit Scherpen vor dem ersten Hindernis gleich auf. Dann wurde es etwas enger und ich habe nicht voll durchgezogen. Habe in den nächsten Kurven noch mal versucht zu überholen, hat aber nicht gereicht und so war im Viertelfinale schluss. Scherpen und Fischbach sind eine Runde weiter gekommen und haben auch die ersten beiden Plätze im Finale belegt."

 

 iXS NRW CUP / Grafschaft Der zweite Lauf des IXS NRW Cups startete am 08.06.08 in Grafschaft, auf der 3.9 km Runde mit 138 hm. Domink Gladen (MBC Bochum) startete in der Junioren Klasse und musste nach einem Sturz das Rennen aufgeben. Cora Paulukat (SV Steele) verpasste in der Damen Elite Klasse nur knapp das Podium und landete auf dem 4. Platz. In der Gesamtwertung liegt sie im Moment auf Platz 3. Cora war schon am Freitag und Samstag vor dem Rennen in Grafschaft bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im MTB-XC Rennen an den Start gegangen und belegte dort den 5. Platz

Die anderen Teamfahrer mussten leider aus verschiedenen Gründen auf einen Start in Grafschaft verzichten, sind aber in Hagen beim 3. Lauf wieder am Start.

 

Berg German A Cup

Das dritte Rennen des Berg German A Cup fand in Pracht statt. Cora Paulukat (SV Steele) konnte den 2. Platz in der Damen Elite Klasse belegen. Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) konnte das Rennen der Junioren auf dem 4. Platz beenden. Damit ist er weiter auf dem 3. Platz in der Gesamtwertung zu finden.

 

Bikepark Bochum

in Bochum Weitmar entsteht zur Zeit ein neuer Bikepark, der auch schon in der aktuellen Mountainbike Rider angekündigt wurde. Fertigstellung wird Ende Mai sein. der Park besteht dann aus einer kleinen BMX / 4X Strecke und zwei Dirtlines.

 

Im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals in Winterberg fand die Scott 4X Challenge statt. Am Samstag fuhr Domink Gladen (MBC Bochum) bei schönstem Sonnenschein die Qualifikation in der Eliteklasse. Trotz eines nicht besonders guten Laufs reichte seine Zeit für den 37. Platz, wodurch sein Start im 64er Finale am Sonntag gesichert war. Der Sonntag Morgen startete mit Regen und Nebel, der sich Gott sei Dank bis zum Rennbeginn verzog. Dominik konnte sich trotz eines guten Rennens nicht durchsetzten und kam mit einem dritten Platz ins Ziel, was dann leider das Aus im 1/16-Finale bedeutete.

Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) ging beim 1. Lauf des iXS German Downhillcups an den Start. Leider musste er auf seinem 10 Jahre alten Hot Chili das Rennen bestreiten und so reichte es nach zwei sicheren Läufen zum jeweils 15. Platz - sowohl im Seedingrun als auch im Finale.

 

Cross-Country Bundesliga / Heubach

Cora Paulukat (bei SV Steele) startete am 25.5.beim zweiten Lauf zur Cross-Country Bundesliga in der Damen Elite Klasse. Am Donnerstag vor dem Rennen stürzte sie bei der Streckenbesichtigung, wobei sie sich eine starke Rippenprellung zuzog. Mit Schmerzen ging sie ins Rennen. Da es wenige Stunden vor dem Start regnete, war die technisch recht anspruchsvolle Strecke sehr rutschig. In der 3. Runde stürzte Cora im Downhill und musste mit Knieverletzung in die letzte Runde gehen und belegte den 18. Platz. Dies brachte ihr auch den 12. Platz in der U23 Wertung.

 

Berg German A Cup

Das zweite Rennen des Berg German A Cup fand in Bergisch Gladbach statt. Bei strahlender Sonne durften die Starter auf die 7 km Runde mit 125 hm. Die technisch gar nicht anspruchsvolle ewig lange Strecke lag Michael Osinski (SV Steele) überhaupt nicht. Er startete in der Herrenhauptklasse und fand auf den 4 Runden keinen Windschatten. Nach 28 km kam er auf Platz 14 ins Ziel. Mit diesem Ergebnis belegt er im Moment den 7. Platz in der Gesamtwertung.

Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) hatte da mehr Power und konnte das Rennen der Junioren auf dem 3. Platz beenden. Platz drei ist auch seine Platzierung, die er gerade in der Gesamtwertung inne hat.

 

 

iXS NRW CUP / Solingen Der Auftakt des IXS NRW Cups startete am 18.05.08 in Solingen, auf der 4,2 km Runde mit 145 hm. Michael Osinski (SV Stelle 1911) startete in der Klasse U23. Durch das harte Training in der letzten Woche hatte er am Sonntag keine Kraft in den Beinen und somit belegte er Platz 21. Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) und Domink Gladen (MBC Bochum) starteten in der Junioren Klasse und belegten die Plätze 13 und 14. Cora Paulukat (SV Steele) verpasste in der Damen Elite Klasse nur knapp das Podium und landete auf dem 4. Platz. In der Landesverbandsmeisterschaft brachte ihr das den 2. Platz.

 

Berg German A Cup

Der Auftakt der neuen Rennserie ging in Betzdorf bei Sonnenschein und warmen Temperaturen über die Bühne. Auf der staubtrockenen, 4 km langen Runde mit 130 hm, in der diesmal auch technisch auf die Fahrer etwas zukam, konnten viele Fahrer ihr erstes richtiges MTB Rennen in dieser Saison fahren. Vom Team gingen Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) in der Klasse Junior und Michael Osinski (SV Steele) in der Herrenklasse an den Start.

Beim Start hatte Julian gleich ein Problem, er rutschte aus dem Pedal und musste dem Fahrerfeld hinterherfahren. Als er dann seinen Rhythmus einigermaßen gut gefunden hatte, kamen leider noch ein paar Probleme mit Kette und Umwerfer dazu. Am Ende reichte es nur für einen 12. Rang. 

Michael startete im letzten Rennen des Tages, in der Hauptklasse mit 34 Fahrern. Dieses Rennen versprach harte Zweikämpfe, da schon am Start kein Zentimeter verschenkt wurde. Nachdem Michael in der ersten Runde weit zurück fiel, konnte er in den insgesamt 7 Runden 7 Fahrer einholen und auf Platz 21 fahren.   

 

BMX Europameisterschaft

Die BMX Europameisterschaft fand in diesem Jahr in Deutschland statt. Weiterstadt bot eine imposante Kulisse für spannende Rennen. Oliver Fuhrmann und Dominik Gladen (beide MBC Bochum) gingen sowohl in den Cruiser als auch in den 20 Zoll Klassen an den Start.

Oliver konnte am Freitag in der 30-39 Cruiser Klasse mit guten Vorläufen (3x Platz 2) und einem 3 Platz im Viertelfinale bis ins 1/2-Finale fahren. Hier hatte er leider am Start etwas Pech und so reichte es nicht mehr für den Einzug ins Finale. Am Ende blieb ein 13. Platz. 

Am Sonntag konnte er sich als nur einer von zwei deutschen Fahrern (14 deutsche Fahrer in der 30+ Klasse am Start) in der Klasse 30+ aus den Vorläufen für das Viertelfinale qualifizieren. Hier lag er bis wenige Zentimeter vor dem Ziel auf dem vierten Platz, der fürs 1/2-Finale gereicht hätte. Leider reichte die Kraft nicht aus und er musste sich einem Engländer geschlagen geben. So blieb am Ende der 19. Gesamtplatz.

Dominik hatte nicht sein bestes Wochenende erwischt und musste sowohl in der Cruiser Klasse, als auch in der Juniorenklasse den starken ausländischen Fahrern Tribut zollen und kam nicht über die Vorläufe hinaus.

 

Pre EM / Weiterstadt

Am 27.04. fand in Weiterstadt, eine Woche vor der BMX Europameisterschaft, das Pre Race statt und Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) nutzte die Möglichkeit, vor der EM ein paar Meter auf der Strecke zu fahren. In der Men 30+ Klasse konnte er das Rennen gewinnen und fuhr somit den ersten Sieg für das Team in diesem Jahr ein.

 

BMX AK / Holland  

Am 27.4.2008 fand in Veldhoven / Niederlande der 4. Lauf der  Afdelings Kampioenschap statt. Bei wunderschönem Sonnenschein startete Dominik Gladen (MBC Bochum) in der Cruiser -29 und 20" boys 17+ Klasse. In der Cruiserklasse erreichte er das Finale, wo er am Ende einen 4. Platz belegte. Nachdem er in den Vorläufen der 20" Klasse immer unter die ersten zwei fuhr, kam er ins 1/2 Finale. Leider hatte er an zweiter Position liegend Probleme, so daß er Plätze verlor. Trotz Aufholjagd reichte es leider nicht mehr zum Einzug ins Finale.

 

SKS-Bike-Marathon Mega-Sports

Die Strecke war hart, sie war matschig - aber superklasse! Mit diesem Urteil kamen die meisten der rund 1500 Mountainbiker ins Ziel, nachdem sie am Samstag, 26. April 2008 am SKS-Bike-Marathon teilgenommen hatten. Julian Gerhardt (RC Viktoria Neheim) startete zu seinem zweiten Saisonrennen. Um 11.00 Uhr viel der Startschuss in Sundern. Die Strecke war noch ziemlich aufgeweicht. Doch Julian kam im Guten und Ganzen sehr gut durch. Es lief besser als beim ersten Saisonrennen in Steinfurt. So kam er nach harten 55 km mit einer Zeit von 2.19 h als 38. in der Gesamtwertung über die Ziellinie. In der Juniorenklassen belegte er damit den 3. Platz.

 

Mountainbike Rider magazine

In der Ausgabe Mai/2008 ist auf Seite 14 ein Foto von Oliver Fuhrmann im Bikepark Hahnenklee.

 

 

UCI 4X Houffalize / Belgien

Am 19.4.08 fand im belgischen Houffalize das Nissan 4X Rennen statt. Die Strecke war neu und hatte so ihre Tücken. Die Hindernisse waren für die Geschwindigkeiten zu klein und die Kurven glichen eher einem Sandkasten. Während der Qualifikation und den Finalläufen spielte das Wetter mit und es blieb meist trocken von oben. Dominik Gladen und Oliver Fuhrmann (beide MBC Bochum) gingen in der Qualifikation an den Start und qualifizierten sich für die Finalläufe der besten 64. Leider kam für beide in der ersten Runde das Aus. Dominik hatte es sofort mit zwei starken Fahrern (Tschugg und Longdon) zu tun und Oliver kam nach gutem Start und einem zweiten Platz in der ersten Kurve in Kurve drei mit zwei anderen Fahrern zu Fall und konnte nur als dritter das Rennen wieder aufnehmen. Alles in allem war es ein gutes Training für die anstehenden Rennen.

 

BMX AK / Holland

Am 13.04.2008 fand in Volkel / Niederlande der dritte Lauf der Afdelings Kampioenschap statt. Dominik Gladen (MBC Bochum) startete in der Cruiser -29 Klasse und in der 20" Klasse Boys 17 +. Bei den Cruisern erreichte Dominik das B-Finale, das er gewinnen konnte. In der 20“ Klasse reichte es nach einem 5. Platz im Halbfinale leider nicht für das A-Finale und nach einem Sturz im B-Finale musste Dominik sich mit einem 16. Platz zufrieden geben. Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) startete in der Klasse 30+ und konnte nach guten Vorläufen den 2. Platz im Finale belegen. 

 

Cross-Country Bundesliga / Münsingen

Michale Osinski und Cora Paulukt (bei SV Steele) gingen beim ersten Lauf zur Cross-Country Bundesliga in den Klassen U23 an den Start. Beide mussten von ganz hinten starten und hatten somit eine grosse Anzahl an Fahrern vor sich. Michael erreicht das Ziel als 85. von 112 gewerteten Fahrern und Cora konnte nach ihrer langen Krankheit im letzten Jahr den 11. Platz in der U23 Klasse belegen.

 

Finallauf Poisenbikes Cup 

Der Finallauf des Poisenbikes Cups fand am 6.4. in Arzheim statt. Durch den starken Regen in der letzten Woche wurde die 1,95 km Strecke mit 65 hm stark aufgeweicht und es bildete sich eine dicke Schlammschicht auf der gesamten Strecke, die alle Räder zusetzte und bremste. Michael Osinski (SV Steele) startete in der Herrenhauptklasse. Zu Beginn des Rennens waren noch 28 Fahrer unterwegs, doch nach 9 Runden in denen kein Anstieg mehr zu fahren war und das Rad doppelt so schwer war wie zu beginn, kamen nur noch 17 Fahrer ins Ziel. Michael kam auf Platz 9 ins Ziel und sicherte sich so auch in der Gesamtwertung den 9.Platz.

 

 

Trainingslager Meinerzhagen

Beim diesjährige Trainingslager des SV Steele in Meinerzhagen nahmen neben Michael Osinski auch der Landeskader NRW teil. Vom 15.03.08 bis zum 24.03.08 wollten sich alle Teilnehmer durch viel Kraftorientiertes fahren auf die kommende Saison vorbereiten. Doch nach den ersten 4 Tagen fing es zu schneien an und eine 20 cm Schneedecke bedeckte das ganze Sauerland. Zahlreiche Schneefahrten förderten die Fahrtechnik der Fahrer, doch das geplante Krafttraining konnte nur auf den Rollen durchgeführt werden. So begann jeder Morgen mit einer Runde Laufen im Tiefschnee und anschließend mit kraftorientiertem fahren auf den Rollen. Zum Nachmittag ging es dann entweder auf dem Rad raus in den Schneeregen oder wieder auf die Rollen.

Bilanz:  Laufen: 3,5 h; Rolle: 6,5 h; MTB:19,5h (552 km)

 

BMX AK / Holland

Am 30.3.2008 fand in Ammerzoden / Niederlande der zweite Lauf der Afdelings Kampioenschap statt. Beim Training am Morgen schien noch die Sonne. Mit Beginn der Vorläufe kam dann der Regen. Es schüttete in Strömen und das Gelände der Strecke verwandelte sich in kurzer Zeit in eine Schlammlandschaft, die Strecke bekam Pfützen und wurde sehr rutschig. Dominik Gladen (MBC Bochum) startete in der Cruiser -29 Klasse und in der 20" Klasse Boys 17 +. Nach guten Vorläufen bei den Cruisern erreichte Dominik das A-Finale. Hier konnte er einen guten fünften Platz erzielen. In der 20" Klasse lief es nicht so gut. Nachdem er beim ersten Vorlauf über die Steilkurve hinweg stürzte, konnte er trotz Aufholjagd nur einen fünften Platz erlangen. Die weiteren Platzierungen in den beiden anderen Vorläufen reichten leider nicht zum Einzug ins 1/2 Finale. 

 

Saisonvorbereitung mal anders

Unser Teammechaniker Veit Sowinski nutzte die Tage um Ostern dazu, sich persönlich auf die anstehende Saison vorzubereiten. Er verbrachte einige Tage, vom Schnee weit entfernt, in Italien und fuhr seine CRF 250 auf mehreren Motocross Strecken um Cremona aus.

 

Training im Schnee

Durch den überraschenden Wintereinbruch und die perfekten Schneebedingungen, ergab sich die Möglichkeit, das Training etwas anders zu gestallten als sonst. Eine gute Kraftausdauer-Einheit gab es für Oliver Fuhrmann, der mit seinem Patenkind Mia ins Sauerland fuhr und sie den Rodelhang mehrmals hinauf zog. Wer von beiden mehr Spass am runterfahren hatte, sei dahin gestellt. 

 

BMX AK / Holland

Am 16.3.2008 fand in Luyksgestel / Niederlande der erste Lauf der Afdelings Kampioenschap statt. Bei ziemlich kalten und unbeständigen, regnerischen Wetter nahm Dominik Gladen (MBC Bochum) an dem Rennen teil. Er startete in der Cruiser -29 Klasse und in der 20" Klasse Boys 17 +. Nach recht guten Vorläufen erreichte Dominik in der Cruiserklasse das Finale. Leider rutschte er an 6. Platz liegend in der zweiten Steilkurve aus und verlor dabei seine Platzierung. Am Ende erreichte er als achter das Ziel. In der 20" Klasse, wo er gegen die Elite und 19+ Fahrer starten mußte, hatte er nicht soviel Glück. In den Vorläufen reichte es nur für den 5. Platz, wodurch er sich nicht für die nächste Runde qualifizieren konnte.

 

Mountainbike Rider Location Guide

In den Letzten Wochen und Monaten hat Oliver Fuhrmann zusammen mit der Redaktion des Mountainbike Rider Magazins an einem Location Guide für legale Bikespots in Deutschland und dem angrenzenden Nachbarländern gearbeitet. Dabei herausgekommen ist ein Mag mit über 200 Spots. Erscheinen wird der Location Guide am 18. März.

 

2. Lauf Poisenbikes Cup 

Der zweite Lauf des Poisonbikes Cups startete am 2.3.08 auf einer neuen Strecke direkt neben dem Nürburgring. Die Strecke war wegen der Länge von 1,2 km sehr überschaubar, doch hatte sie mit 60 Höhenmetern pro Runde auch eine gemeine Seite. Durch den starken Regen wurde der Boden auf der Strecke stark aufgeweicht und verursachte zahlreiche technische defekte bei den Fahrern. Michael Osinski (SV Steele) startete diesmal bei einem stärker besetzten Starterfeld als in Kottenheim in der Herrenhauptklasse. Er kam gut mit der Strecke zurecht und hatte keine Probleme mit seinem Rad, dies konnten nicht alle Fahrer im Feld sagen, da von den 24 gestarteten Fahrern in seiner Klasse, 4 aufgrund technischen Defekten aufgeben mussten. Nach 45 min und 540 hm kam er als 12. ins Ziel und belegt damit im Moment den 6. Gesamtrang in der Herrenklasse.

 

BMX EM Lauf 7 und 8 in Douai / Frankreich

Vom 22.-24. Februar fanden die EM Läufe 7 und 8 in Douai in Frankreich statt. Ein internationales Hallenrennen in Frankreich ist immer etwas besonderes, weil die Franzosen von ihren 10.000 BMX Lizenzfahrern dort nur die besten an den Start lassen und man riesige Starterfelder hat. Die Strecke und die Organisation waren perfekt und machten einfach Spaß. Am Samstag startete Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) in der Klasse 30-39 Cruiser, die mit 50 Fahrern recht gut belegt war. Nach guten Vorläufen und 1/4-Finale war leider im Halbfinale Schluss. So blieb für den Tag der 9. Platz als Ausbeute. Am Sonntag in der Klasse Men 30+ sollte es dann noch besser laufen. Nach den Vorläufen, dem 1/4- Finale und dem Halbfinale reichte es dann für den 6. Platz im Finale. Auch die Klasse am Sonntag war mit 56 Startern sehr stark besetzt. Oliver (Startnummer 66) war damit der zweite Fahrer aus deutscher Sicht, der das Finale am Sonntag erreichte. Mit dem Ergebnis kann Oliver sehr zufrieden sein, da er durch eine Bronchitis die letzten 2 Wochen nicht trainieren konnte und die Saison erst im Mai richtig los geht. 

 

1. Lauf Poisenbikes Cup Kottenheim

Der erste Lauf der neuen Poisenbikes Cup startete am 17.02.08 in Kottenheim. Die Fahrer mussten zu Beginn der Saison auf der 3 km langen Runde ihre Form beweisen. Bei strahlender Sonne und gefrorenem Waldboden wurden die Fahrer ins Rennen geschickt. Für Michael Osinski (SV Steele) war dies, das erste richtige Cross Country Rennen in dieser Saison. Er startete in der Herren Klasse, da es keine getrennte Wertung für Herren und U 23 Fahrer gab. Michael fuhr auf Platz 13 von 28 gestarteten Fahrern, was aufgrund des Leistungstests am Vortag eine gute Leistung war.

 

 

Michael Osinski Trainingslager-Tagebuch

Trainingslager: Mallorca

11 Tage Training

1340 km

Hier gehts zum Tagebuch.......

 

BMX und 4X Trainingslager in Bielefeld

Dominik Gladen nahm am 27.1.08 am BMX Trainingslager in Bielefeld teil. Es wurde von Kai Schugk organisiert, der versucht den BMX Sport um Bielefeld / NRW wieder populärer zu machen. Seinem Angebot auf der Strecke zu fahren folgten viele BMX- und 4X Fahrer. Unter anderem kam auch der niederländische 4X Europameister und BMX Fahrer Joost Wichman, sowie ein BMX Fahrer aus dem niederländischen Nationalteam.

Am Anfang spielte das Wetter nicht mit. Es regnete wie aus Kübeln, was sich später Gott sei Dank besserte. Leider war durch die schlechte Witterung die Strecke sehr feucht, was das Fahren erschwerte. Ein paar Fahrer fuhren untereinander Spaßrennen. Dominik Gladen, der die Fahrten der niederländischen Teilnehmer beobachtete, stellte fest, dass er von ihnen noch sehr viel lernen kann. Alles in allem war es ein gelungener Tag, der hoffentlich bei besserem Wetter wiederholt wird.

 

3. Lauf Cross-Country Rennserie Bocholt

Beim finalen Lauf der Rennserie in Bocholt war das  Wetter nicht so gut, wie bei den anderen beiden Läufen. Der Regen hatte die 2 km lange Rennstrecke völlig aufgeweicht und machte das Rennen richtig interessant. Bei starkem Wind hatten die Fahrer heute viel zu kämpfen. Michael Osinski (SV Steele) startete diesmal aus der ersten Reihe und schaffte es auch gleich vorne dran zu bleiben. Doch in der dritten Runde riss ihm die Kette, aber Michael gab nicht auf und lief 1 km bis ein Betreuer ihm ein neues Rad gab. Nach diesem Defekt lag er bereits auf Platz 17. Michael gab noch einmal alles und holte in 9 Runden noch weitere 10 Fahrer ein und errang sich so den siebten Platz. Somit konnte er sich in der Gesamtwertung noch bis auf  Platz 7  verbessern. Sherifer Pleger (SV Steele ) musste nach einem Sturz das Rennen aufgegeben. Cora Paulukat (SV Steele), die nach ihrer krankheitsbedingten Pause wieder ihr erstes Rennen fuhr, kam bei den Frauen auf den 2. Platz.

 

BMX Hallen Europameisterschaft in Zwolle / Holland

 

Am 12. und 13. Januar fanden in Zwolle der dritte und vierte Lauf zur BMX Hallen Europameisterschaft statt. Dominik Gladen (MBC Bochum) konnte am Samstag erfolgreich ins Finale der Klasse Cruiser 17-18 Jahre einziehen und belegte dort den siebten Platz. Oliver Fuhrmann (MBC Bochum) hatte am Samstag noch Probleme mit dem neuen Random-Gate und verpasste mit einem fünften Platz nur knapp das Finale der Klasse Men 30+. Sonntag lief es für Dominik nicht so gut und er konnte sich nicht für das Finale qualifizieren. Dafür lief es für Oliver am Sonntag besser. Er erreichte das Finale und belegte dort nach schlechtem Start und guter Aufholjagd den 5. Platz.

 

2. Lauf Cross-Country Rennserie Bocholt

Der zweite Lauf, der Rennserie in Bocholt, fand am 12.01.2008 statt. Die 2 km lange Strecke war leicht vom Regen aufgeweicht, doch sie war wie am letzten Wochenende gut zu befahren. Wieder gingen Sherifer Pleger (SV Steele) und Michael Osinski (SV Steele) an den Start. Sherifer zeigte viel Einsatz und starken Willen in ihrem zweiten Mountainbike Rennen und kam als zweite Juniorin ins Ziel. Michael Osinski kam diesmal in der Eliteklasse nicht so gut zurecht, wie beim ersten Lauf. Er schaffte es bei einem größeren Starterfeld sich gegen zahlreiche Straßenfahrer durch zusetzten und bis auf Platz 17 zu fahren. Somit steht er in der Gesamtwertung nun auf Platz 14.

 

Cross-Country Rennserie Bocholt

Am ersten Sonntag im neuen Jahr begann wieder die Trainingsrennserie in Bocholt.

Bei strahlender Sonne startete der 1. Lauf. Für Michael Osinski (SV Steele) war dies, das erste Rennen in der U23 Klasse. Vom Start aus konnte er sich vorne einordnen und hielt sich aus dem großen Starterfeld mit 53 Startern heraus. Nach 12 Runden schaffte Michael es, in der Herrenklasse in der alle Herren ab der Klasse U19 zusammen gewertet werden, auf Platz 11 ins Ziel zu kommen. Sherifer Pleger (SV Steele) ging ebenfalls an den Start und fuhr in ihrem ersten Cross Country Rennen auf Platz 2 in der Juniorinnen Klasse. Beim Warmfahren auf der Rolle wurde Michael von einem Reporter vom bbv-net interviewt und gefilmt, das Video wird demnächst auf http://tv.bbv-net.de ausgestrahlt.

 

Neue Teamfahrerin für 2008

Sherifer Pleger ist unser zweiter Neuzugang für die kommende Saison. Sherifer kommt aus Essen und ist Mitglied im SV Steele. Sie ist 16 Jahre alt und wird Cross-Country, BMX und 4X Rennen fahren. Mit der neuen 4X Strecke in Essen hat sie die besten Bedingungen sich auf die BMX und 4X Rennen vorzubereiten.

 

 

Neuer Teamfahrer für 2008

Julian Gerhardt ist unser erster Neuzugang für die kommende Saison. Julian fährt Cross-Country und Strassenrennen und wird sich 2008 auch beim Downhill in Rittershausen versuchen. In der letzten Saison wurde er im iXS NRW CUP sowie im Tune FRM Cup jeweils 5. der Gesamtwertung in der Juniorenklasse, obwohl er zu dem jüngeren Jahrgang in der starken Klasse zählte. In der Saison 2008 stehen für Julian der iXS NRW CUP, der Berg-Cup und die Bundesligarennen auf dem Programm, sowie die verschiedenen Marathons im Sauerland.

 
 ältere NEWS finden sie hier.....